
Früher wurde in Chile hauptsächlich Messwein aus spanischen Rebsorten gekeltert. Doch der Weinbau hat sich in dem Land am Pazifik seit dem 16. Jahrhundert stark entwickelt. Die Weine sind geprägt durch das Meeresklima oder den Einfluss der Anden. Die Reblaus hat aufgrund der geographischen Lage, im Norden die Atacama Wüste, im Osten Die Anden im Westen der Pazifik und im Süden die Arktis in Chile, nie Einzug nehmen können und gewütet. So stehen heute viele wurzelechte Reben, die charaktervolle Weine hervorbringen und die dem Carmenère hier zu grossem Renommée verholfen haben. Doch auch der Cabernet Sauvignon, Syrah, Chardonnay und Sauvignon Blanc erbringen hier herrliche Weine mit grossem Charakter.