
Das nördlichste Weingebiet Italiens, das Südtirol (Alto Adige), ist ein wahrer Schmelztigel der Kulturen und eine Region mit langer Weinbautradition. Deutschland war lange Zeit einer der Hauptabnehmer der Weine der Region welche vor Allem günstig und einfach zu sein hatten, oft auch lieblich ausgebaut. Was mit der Vorliebe für lieblichen Wein in den Nachkriegsjahren zu tun hatte.
Heutzutage dominieren die französischen Rebsorten. Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Noir, Cabernet und Merlot. Bei den lokalen Sorten sind es der Gewürztraminer, der Lagrein und der Vernatsch (Schiava), der jedoch an Bedeutung verliert. Andere wichtige Sorten sind Pinot Grigio, Pinot Bianco, Müller-Thurgau und Sylvaner.
Da im Südtirol die Reben in einer Höhe von 200m bis 1000m über Meer liegen, kann eine grosse Anzahl verschiedener Weintypen ausgebaut werden. Dies macht es für den Konsumenten umso spannender, die Region zu erkunden. So wächst der Müller-Thurgau „Feldmarschall von Fenner“ von Tiefenbrunner zum Beispiel auf dem dritthöchsten Weinberg Europas auf über 1000 Metern und gilt zu Recht als einer der grössten Müller-Thurgau Weine überhaupt.