Globalwine setzt
seit der Gründung des Unternehmens konsequent auf Qualität. Das beinhaltet
natürlich eine strikte Selektion des Weinsortimentes und den intensiven,
direkten Kontakt mit allen Weinproduzenten.
Ein Aspekt der
Qualitätssicherung, der kaum je erwähnt wird im Weinhandel, ist der korrekte,
weingerechte Transport der Weine und natürlich auch die Lagerung. Hochwertige
Weine sind meistens sehr naturbelassen (ungeschönt, unfiltriert) und sind
empfindlich auf Wärme. Ungekühlte Transporte oder die Präsentation im warmen
Supermarkt-Gestell mit grellem Licht schaden diesen Tropfen enorm. Sie
verlieren an Aroma und Frische, altern vorschnell und können schon auch mal
ganz verderben. Bei billigen Tropfen ist der Effekt nicht ganz so schlimm,
diese wurden meistens bereits in der Produktion so stark behandelt und
filtriert, dass ein grosser Teil von Aroma und Geschmack verloren ging.
Alle unsere
Transporte, auch von Übersee, erfolgen temperaturkontrolliert bei 15°C, direkt
vom Weingut in unser ebenfalls gekühltes Lager. Das verursacht natürlich höhere
Kosten als ungekühlte Transporte, garantiert aber unbeschädigte Weine mit voll
erhaltenem Genuss – und Lagerpotential. Wie wir aus langjähriger Erfahrung
wissen, werden viele bekannte Marken-Weine die in der Schweiz im Angebot sind,
ungekühlt kreuz und quer durch Europa gefahren, zwischengelagert,
weiterverkauft und landen dann schlussendlich im Verkaufsregal.
Deshalb empfehlen
wir den Weinliebhabern beim Einkauf von hochwertigen Weinen Vorsicht walten zu
lassen. Bekannte Marken mit Vorteil direkt beim Fachhandel und nicht im
Supermarkt / Discounter beziehen. Falls Zweifel aufkommen, den Anbieter konkret
fragen woher die Weine kommen und wie sie gelagert und transportiert wurden.
Können diese Fragen nicht befriedigend beantwortet werden – besser verzichten!
Guter Wein ist ein empfindliches Naturprodukt!