Erst in einer zweiten Phase, also nach der Kelterung, wird der Alkohol dank verschiedenen innovativen Verfahren schonend entzogen. Dies geschieht im Beispiel von Torres in einem dualen Extraktionsprozess, bei welchem die flüchtigen Komponenten des Weins – zuerst seine Aromen, dann der Alkohol – extrahiert werden. Erstere werden im letzten Schritt wieder hinzugefügt. Zurück bleibt ein Wein ohne Alkohol mit prallem Rebsortenaroma sowie natürlichen Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen.
Laut Gesetz darf der Alkoholgehalt von alkoholfreien Weinen maximal 0,5% Vol. betragen. Weiter muss der Hersteller auf dem Etikett die Nährwerte deklarieren. Gut zu wissen, dass sich der Zuckergehalt durch den Alkoholentzug auf 2 bis 3 Gramm pro Liter reduziert, d.h. ein Wein ohne Alkohol hat nur halb so viel Kalorien wie normaler Wein.