Im Glas goldbraun. n der Nase ein sanftes, aromenreiches Bouquet. Typisch intensiver Duft nach Quitten. Am Gaumen elegant, zartfruchtig und harmonisch. Wärmende Honig- und feine Holznoten.
Ausbau
Für diesen edlen Quittenbrand hat Etter ein spezielles und aufwändiges Einmaisch- und Destillationsverfahren entwickelt. So gelingt es, aus den wunderbar gelb leuchtenden Birnenquitten, die alle aus privaten Hausgärten der Region Zug stammen, einen eleganten, zartfruchtigen Fruchtbrand zu gewinnen. Das Herzstück des Destillates lagert zu einem Teil in 50 Liter Korbflaschen und zum anderen Teil in 225 Liter Eichenfässern. Nach erfolgter Reifung werden die beiden Teile assembliert. Die gesamte Lagerzeit dauert ca. 4 Jahre, bis die Vieille Quitte ihre perfekte Harmonie erreicht hat und mit ihren vollfruchtigen, intensiven Aromen und warmen Düften nach Honig und Holz beglückt. 15 bis 17 kg Frischobst werden für einen Liter Brand benötigt.